KONKRET – Der Innovationspreis für die Gesundheitsversorgung von Morgen
Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung erfordern neue Ideen
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht unter Druck: Eine qualitativ hochwertige Versorgung konkurriert mit Zeit- und Kostenzwängen im deutschen Gesundheitswesen. In eher ländlichen Regionen beeinträchtigt der demografische Wandel häufig die ärztliche Versorgungssituation. Und eine integrierte Versorgung wird oft durch eine unzureichende und noch wenig digitalisierte Vernetzung der Leistungserbringer im Gesundheitsbereich erschwert. Gleichzeitig formt und verändert die Angebotsfülle von Gesundheitsinformationen sowie die Digitalisierung in der Gesellschaft die Ansprüche von Patient:innen. Damit steigen wiederum auch die Anforderungen an Ärzt:innen und medizinische Fachkräfte.
Um diese und weitere Spannungsfelder im Gesundheitswesen zu entlasten und Innovationen für die Gesundheit der Menschen zu ermöglichen, sind kreative Ideen und pragmatische Ansätze gefordert. Die Lilly Deutschland Stiftung schreibt daher seit 2020 einen jährlichen Innovationspreis mit dem Namen KONKRET aus, der mit insgesamt 18.000 Euro dotiert ist, um Lösungen für eine bessere, integrierte Gesundheitsversorgung von Patient:innen zu fördern. Alle Informationen zum KONKRET-Preis enthält der Ausschreibungs-Flyer:
Flyer KONKRET – Innovationspreis 2025
Die Bewerbungsphase für den KONKRET-Preis 2025 sowie für den Sonderpreis für geschlechterspezifische Versorgung ist abgeschlossen.
Der KONKRET-Preis für innovative Gesundheitsversorgung richtet sich an alle, die neuartige und zukunftsorientierte Prozesse, Strukturen oder Technologien entwickeln, Barrieren abbauen und damit im Sinne des Leitsatzes der Lilly Deutschland Stiftung “Gesundheit weiterdenken” .
Zum fünfjährigen Jubiläum des KONKRET-Preises 2025 wurde zusätzlich ein mit 5.000 Euro dotierter Sonderpreis für geschlechterspezifische Versorgung ausgeschrieben. Mit dem Sonderpreis 2025 will die Lilly Deutschland Stiftung die Bedeutung und den Verbesserungsbedarf der geschlechterspezifischen Versorgung in Deutschland hervorheben. Denn das Geschlecht spielt bei Gesundheit und Krankheit z.B. bei Erkrankungshäufigkeit, Krankheitslast, der gesundheitsbezogenen Lebensqualität oder der Lebenserwartung eine wichtige Rolle.
Die Verleihung des 5. KONKRET-Preises 2025 fand am 03. Juli 2025 in Bad Homburg statt. Informationen zur Ausschreibung für den KONKRET-Preis 2026 finden Sie demnächst hier.
Von mobiler Arztpraxis über Apps für Lebensretter und Gesundheitsbildung für Grundschulkinder bis zur Zukunft der Pflege – die Lilly Deutschland Stiftung unterstützt mit dem KONKRET-Preis für innovative Gesundheitsversorgung breitgefächert zukunftsorientierte Lösungen für Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung.
Weitere Informationen zu den bisherigen KONKRET-Preis-Gewinnern finden Sie unten sowie hier.
KONKRET-Preis-Gewinner 2025:
Innovative Gesundheitsversorgung in Bildern
Der erste Platz des KONKRET-Innovationspreises 2025 geht an Susanne Quernheim für das Projekt “Verbesserung der Versorgung von Müttern und ihren Neugeborenen in der Region”.
Den zweiten Platz beim Innovationspreis KONKRET 2025 belegt der Verein Pathly e.V., den Preis erhielten Katharina Felthöfer und Rebecca Kremer.
Julia Bräuer ist die Drittplatzierte des KONKRET-Preises 2025 für das Projekt “VERSORGT am ORT”.
KONKRET-Preis für die innovative Gesundheitsversorgung: Informationen zur Bewerbung
- Teilnahmeberechtigt für eine Bewerbung auf den Innovationspreis 2025 sind alle natürlichen und juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts.
- Gesucht und ausgezeichnet werden innovative Versorgungsangebote, die der Versorgungslandschaft neue Impulse geben – die Umsetzung sollte bereits erfolgt sein oder unmittelbar bevorstehen.
- Die prämierten Institutionen oder Personen verpflichten sich, das Preisgeld zweckgebunden zum Start oder zur Fortführung der ausgezeichneten Initiative einzusetzen.
- Betriebsangehörige der Lilly Deutschland GmbH sowie Personen, die in einem unmittelbaren Abhängigkeitsverhältnis zu den Jurymitgliedern (Mitarbeitende, Angehörige), sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Preisträger:innen 2025 im Gespräch
Seit über 20 Jahren setzt sich das Geburtshaus Idstein für eine qualitativ hochwertige, außerklinische Geburtshilfe von Frauen und ihren Neugeborenen ein.
Der gemeinnützige Verein Pathly e.V. unterstützt Krebserkrankte sowie deren Angehörige mit einem breiten Veranstaltungs- und Informationsangebot.
Im Projekt VERSORGT am ORT wird das Konzept delegierter Hausbesuche innovativ erweitert, um die hausärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten zu sichern.
Vergabekriterien für den KONKRET-Preis für innovative Gesundheitsversorgung: So werden die Projekte ausgewählt
Mit dem Innovationspreis ausgezeichnete Projekte
- fördern die Versorgung von Patient:innen, lösen eine wichtige Herausforderung und zielen damit unmittelbar auf deren Genesungsprozess ab.
- setzen auf praktische und clevere Unterstützung vor Ort und stellen Patient:innen in den Mittelpunkt.
- unterstützen eine integrierte Versorgung und/oder haben netzwerkbildenden Charakter.
- haben einen langfristigen und nachhaltigen positiven Effekt auf die Versorgungssituation und/oder nehmen eine gesellschaftliche Verantwortung wahr.
- sind förderbedürftig oder benötigen eine Anschubfinanzierung für ihren Ausbau
Die Jury des KONKRET-Preises. Sie prämiert aus allen form- und fristgerecht eingereichten Beiträgen die Projekte, die den Vergabekriterien am besten entsprechen – und wählen damit die Gewinner für den Innovationspreis 2024.